keycard

Mobile Keys vs. Hotel-Self-Service-Kioske: Eine Vergleichsanalyse

In den letzten Jahren hat die Hotelbranche neue Technologien angenommen, um das Gästeerlebnis zu verbessern und die Abläufe zu optimieren. Zwei prominente Lösungen, die an Bedeutung gewonnen haben, sind mobile Schlüssel und Hotel-Self-Service-Kioske. Lassen Sie uns jede dieser Technologien näher betrachten, ihre Stärken und Schwächen vergleichen und herausfinden, welche besser für ein personalfreies Hotel geeignet ist.

Mobile Schlüssel

Mobile Schlüssel, auch bekannt als digitale oder virtuelle Schlüssel, ermöglichen es Gästen, ihr Zimmer mit ihrem Smartphone zu öffnen. Der Prozess umfasst in der Regel das Senden der Schlüsselinformationen an das Gerät des Gastes über eine App oder SMS. Wenn sie sich der Tür nähern, kommuniziert das Bluetooth-Signal des Telefons mit dem Schloss und gewährt Zugang.

Vorteile:

  • Bequemlichkeit: Gäste können direkt auf ihr Zimmer zugreifen, ohne zur Rezeption zu gehen.
  • Geringere Hardware-Kosten: Es müssen keine physischen Schlüssel produziert und ersetzt werden.
  • Erhöhte Sicherheit: Schlüssel können bei Verlust oder Diebstahl leicht entzogen werden.

Nachteile:

  • Abhängigkeit von der Akkulaufzeit des Smartphones: Wenn das Telefon leer ist, könnten Gäste ausgesperrt werden, was ihre Autonomie über den Zugang zu ihrem Zimmer einschränkt.
  • Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Telefone funktionieren mit allen Schlössern, was bei einigen Gästen Frustration verursachen kann.
  • Komplexität der Integration: Es erfordert erhebliche Investitionen in Hardware- und Softwareinfrastruktur.
    Verlust der vollen Autonomie: Wenn ein Gast keinen mobilen Schlüssel erhalten oder nutzen kann (z. B. aufgrund technischer Schwierigkeiten oder eines verlorenen Telefons), ist er auf die Hilfe des Personals angewiesen.
  • Unfähigkeit zur ID-Verifikation: Mobile Schlüssel können die Identität der Gäste beim Check-in nicht authentifizieren, was Sicherheitsbedenken aufwerfen und den Verifizierungsprozess komplizieren kann.
  • Einschränkungen bei der Zahlungsakzeptanz: Mobile Schlüssel können keine Zahlungen mit physischen Karten akzeptieren, was es Hotels erschwert, Dienstleistungen oder verlängerte Aufenthalte beim Check-in anzubieten, was potenziell den Umsatz beeinträchtigen kann.

Hotel-Self-Service-Kioske

Self-Service-Kioske ermöglichen es Gästen, den Check-in und Check-out unabhängig durchzuführen. Sie verfügen in der Regel über eine Touchscreen-Oberfläche, auf der Gäste ihre Buchungsdetails eingeben, Zimmerpräferenzen auswählen und physische Schlüssel ausdrucken können.

Vorteile:

  • Reduzierte Arbeitslast für das Personal: Gäste können grundlegende Aufgaben ohne Einbeziehung des Rezeptionspersonals erledigen.
  • Konsistenz: Kioske bieten allen Gästen standardisierte Informationen.
  • Flexibilität: Gäste können über die Kiosk-Oberfläche kurzfristige Änderungen oder Anfragen vornehmen.
    Vollständige Autonomie für Gäste: Wenn ein Gast seinen gedruckten Schlüssel vergisst oder verliert, kann er in der Regel einen neuen an einem anderen Kiosk erhalten, ohne das Personal einzubeziehen.
  • ID-Verifikationsfähigkeit: Die meisten Hotelkioske können die Ausweise der Gäste lesen und verifizieren, was die Sicherheit beim Check-in erhöht.
  • Zahlungsabwicklungsmöglichkeiten: Kioske können mit POS-Terminals ausgestattet werden, um Zahlungen zu akzeptieren und Karten für einen bestimmten Betrag vorzubestellen, was Transaktionen erleichtert.
  • Upselling-Möglichkeiten: Kioske ermöglichen es Hotels, Dienstleistungen oder Zimmer-Upgrades während des Check-in-Prozesses anzubieten, was potenziell den Umsatz steigern kann.

Nachteile:

  • Hardware-Kosten: Kioske erfordern erhebliche Investitionen im Voraus und laufende Wartung.
  • Technische Schwierigkeiten: Software- oder Hardwareprobleme können zu Verzögerungen oder Unannehmlichkeiten für die Gäste führen.
  • Sprachbarrieren: Sicherzustellen, dass der Kiosk für alle Gäste zugänglich ist, einschließlich derjenigen, die die Landessprache nicht sprechen.

Vergleich

Bei der Betrachtung eines personalfreien Hotelmodells haben sowohl mobile Schlüssel als auch Self-Service-Kioske ihre Vorzüge:

  • Personalreduzierung: Beide Lösungen können die Anforderungen an das Rezeptionspersonal erheblich reduzieren.
  • Gästeautonomie: Gäste können ohne menschliches Eingreifen ein- und auschecken.
  • Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit: Beide Optionen ermöglichen einen 24/7-Service.

Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede:

  • Mobile Schlüssel sind vollständig auf die Smartphones der Gäste angewiesen, während Kioske ein spezielles Hardwaregerät für diese Aufgabe bieten.
  • Kioske bieten robustere Funktionen und ermöglichen es Gästen oft, zusätzliche Anfragen oder Käufe während des Check-ins vorzunehmen.
  • Mobile Schlüssel erfordern keine physischen Schlüsselkarten, die produziert und ersetzt werden müssen, was die Betriebskosten senkt.

Der Gewinner hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:

  • Wenn Sie eine technikaffine Gästebasis mit zuverlässigen Smartphones haben und bereit sind, gelegentliche Verluste der Autonomie aufgrund von Batterieproblemen oder technischen Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen, könnten mobile Schlüssel eine attraktive kostensparende Lösung bieten.
  • Wenn Sie umfassendere Self-Service-Optionen benötigen und vollständige Autonomie der Gäste zu jeder Zeit priorisieren, unabhängig vom Status des Geräts, könnten Kioske die bessere Wahl sein.

Der Ultimative Leitfaden für die Top 10 Alternativen zu Hotelkiosken: Detaillierte Einblicke in Funktionalität, Preise und Wettbewerbsvorteile

Kostenüberlegungen

Die Kosten für die Implementierung einer der beiden Lösungen können je nach spezifischer Einrichtung stark variieren. Hier ist eine grobe Übersicht:

Mobile Schlüssel:

  • Schloss-Systemintegration: 50–800 USD pro Schlusseinheit
  • Softwarelizenzierung und Management-Plattform: 1–3 USD pro Gästezimmer und Monat
  • Entwicklung der mobilen Gäste-App: 50.000 USD+ für die Erstentwicklung, laufende Wartungskosten

Hotel-Self-Service-Kioske:

  • Kiosk-Hardware: 1.000–20.000 USD pro Einheit
  • Softwarelizenzierung und Integration: 100–500 USD pro Monat
  • Wartungs- und Supportverträge: 10–30% der jährlichen Kosten des Kiosks

In einem personalfreien Hotel müssten Sie wahrscheinlich mehrere Kioske für Redundanz und zur Bewältigung von Stoßzeiten beim Check-in bereitstellen. Dies könnte die anfänglichen Kosten erheblich im Vergleich zu mobilen Schlüsseln erhöhen.

Sowohl mobile Schlüssel als auch Self-Service-Kioske bieten überzeugende Vorteile zur Optimierung der Hotelabläufe und zur Verbesserung des Gästeerlebnisses. Die Wahl zwischen den beiden hängt von Ihrem Zielmarkt, Budget, dem gewünschten Automatisierungsgrad und der Bereitschaft ab, gelegentliche Probleme mit der Autonomie aufgrund technischer Schwierigkeiten oder Batterieausfällen zu bewältigen.

In einem wirklich personalfreien Modell wären beide Lösungen wahrscheinlich Teil eines integrierten Ansatzes, um den Gästen mehrere Optionen für den Check-in und den Zugang zu ihrem Zimmer zu bieten. Wenn jedoch die vollständige Autonomie der Gäste das Hauptziel ist, könnten Self-Service-Kioske trotz ihrer höheren Anfangskosten eine robustere Lösung bieten.